Warum es die meisten Führungskräfte durch mehr Anstrengung und Durchhalten NICHT (!) schaffen, zu ihrer Leistung zurückzufinden...
Warum dir Urlaube, Auszeiten, Überstunden, Aushalten und Erdulden, Verzicht sowie zu viele Genussmittel bisher nicht das gebracht haben, was du dir erhofft hast.
Eine Botschaft von Stephan Thode
Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, staatlich anerkannter Physioterapeut und Coach für Führungskräfte sowie leitende Mitarbeiter
Wenn es dir wie den meisten Führungskräften und Mitarbeiter*innen in einer Leitungsposition geht, kennst du vielleicht folgendes Problem:
Deine Aufgaben sind zahlreich, du bist ständig unter Druck, hast hohe Verantwortung und bist dauerhaft erreichbar. Deine Arbeit kostet sehr viel Kraft, du bist müde und erschöpft. Es gibt kaum noch Raum für echte Erholung. Selbst Kleinigkeiten können dich stressen und anstrengen. Deine Arbeit fühlt sich nicht mehr sinnvoll an. Man funktioniert, anstatt wirklich zu leben.
Seit langer Zeit versuchst du schon, diesen Zustand zu ignorieren oder zu verbessern. Du ärgerst dich über dich selbst und über andere, bist enttäuscht über deine derzeitige Lage. Deine Anspannung ist sehr hoch. Zigaretten und Alkohol entspannen dich für einen Moment, um runterzukommen. Kaffee oder Energie-Drinks sollen deinen Körper wiederum antreiben, um weiter machen zu können.
Obwohl Du erschöpft bist, schläfst du schlecht, weil du dir zu viele Gedanken machst. Du wachst verspannt und unerholt auf. Trotzdem gehst du zur Arbeit, weil du aus Pflicht oder Angst vor einem Verlust deines Ansehens und deines Status weiterarbeiten musst. Du willst deine Kollegen und Mitarbeiter nicht im Stich lassen.
Du glaubst, du musst nur durchhalten und einfach weitermachen, dich weiter anstrengen. Du weißt auch nicht, was du anders machen kannst. Vielleicht wird es irgendwann einfach so besser? Das ist ein Irrglaube und macht deine Situation, ganz im Gegenteil, problematischer.
Warum dir Urlaube, Auszeiten, Durchhalten, Überanstrengung und Überstunden sowie Genussmittel NICHT deine Leistung und Sinn bei der Arbeit zurückbringen.
Viele Führungskräfte glauben, dass sie disziplinierter sein müssen, weiter durchhalten, sich mehr anstrengen müssen. Sie opfern ihre wertvolle Zeit mit ihren Liebsten und Freunden oder verzichten auf ihre Hobbys, damit sie mehr Überstunden machen können.
Mit Alkohol, Zigaretten, Kaffee und Süßigkeiten belohnen sie sich für den anstrengenden Tag und erleben für einen Moment Entspannung. Sie glauben, dass sie damit weiter durchhalten und ihre Leistung abliefern werden. Oder eine kurze Auszeit, ein Urlaub werden ihre Energie wieder zurückbringen und sie können danach mit vollem Elan weiterarbeiten.
Das WAHRE Problem ist, dass man mit seinem gewohnten Verhalten noch erschöpfter, müder, lustloser und gereizter ist. Man BLEIBT erschöpft, die Leistung kommt NICHT zurück.
Mehr Disziplin, mehr Anstrengung und Durchhalten führen zum genauen Gegenteil: Man raubt dem Körper und der Psyche noch mehr Energie. Die Erschöpfung nimmt zu und die Leistung stetig ab.
Mehr Energie-Drinks, Zigaretten und Kaffee überreizen deinen Körper. Er braucht eigentlich eine Pause zum Runterfahren und Kraft schöpfen, wird aber weiter auf Trab gehalten. Du arbeitest gegen die elementaren Bedürfnisse deines Körpers. Alkohol entspannt für den Moment, beeinträchtigt aber auf Dauer deine Konzentration, deine gedankliche Klarheit, deinen Schlaf, deine Verdauung, macht dich noch gereizter und älter.
Ein Teufelskreis entsteht: Man braucht diese Mittel, um den Körper zu regulieren, raubt ihm aber die nötige Pause und erschöpft ihn weiter, dann muss man noch mehr Mittel nehmen, um weiter machen zu können und ist noch erschöpfter. So dreht sich der Teufelskreis immer weiter und schadet dir sehr.
Eine kurze Auszeit oder ein Urlaub bringen zwar für Tage wieder Energie. Mit der Zeit geht das Spiel (Überforderung, Überstunden, keine Kraft mehr) aber von vorne los. Man ist erschöpft und müde und an dem gleichen Punkt, wie vor dem Urlaub.
Überstunden führen dazu, dass man sich nicht mehr den Dingen des Lebens widmen kann, die einen regenerieren lassen und die einem am Herzen liegen (Hobbys, Familie, Freunde, Entspannung, Sport, Ruhe). Der Körper bekommt nicht die notwendige Kraft und Energie zurück, die er dringend braucht.
Kurzfristige Lösungen (mehr Anstrengung, übermäßiger Konsum von Genussmitteln, Überstunden, Verzicht auf Freizeit) fühlen sich für den Moment hilfreich an, sind aber auf Dauer schädlich und halten dein Problem am Köcheln.
Eine langfristige Lösung ist immer eine Änderung ungünstiger Verhaltens- und Denkmuster, deiner schädlichen Mindsets.
Endlich wieder mehr Energie haben, um LANGFRISTIG Leistung bringen zu können, ist mit deinem Verhalten NICHT erreichbar. Die Wahrheit ist, dass dein Zustand mit deinem aktuellen Verhalten (mehr anstrengen, Symptome ignorieren, Überstunden) bestehen bleibt und schlechter wird.
Tag für Tag vergeht mit den alten schädlichen Mustern. Die Erschöpfung wird größer und kann in einem langen Arbeitsausfall enden, einer wochenlangen Reha-Maßnahme, einem chronischen Verlust deiner Energie oder in schwereren Erkrankungen (Depression, Angststörung, Abhängigkeit von Alkohol, Herzkreislauf- oder Nervensystemstörungen).
Deine Psyche und dein Körper sind jedoch so schlau, dir mit folgenden Symptomen zu zeigen, dass sich etwas ändern muss:
  • Weniger Konzentration, dein Kopf ist dauerhaft beschäftigt.
  • Es zeigen sich Muskelverspannungen im Rücken, in Schulter-Nacken und Kiefer mit Zähneknirschen.
  • Muskelzuckungen, Kribbelnde Haut
  • Wärme-, Kälteschauer
  • Du bist müde und erschöpft und hast kein Interesse mehr an deiner Arbeit.
  • Magen-, Darmbeschwerden
  • Dein Körper fühlt sich schwächer an und du bist infektanfälliger.
  • Deine körperliche Fitness baut ab.
  • In der Nacht verarbeitet dein Körper deinen zu hohen Stress. Du wachst unerholt auf, weil du nicht in die nötigen Tiefschlafphasen kommst, gehst wieder müde zur Arbeit und kannst nicht mehr.
  • Du bist innerlich unruhiger und gereizter. Es entstehen mehr Konflikte im Privaten oder bei der Arbeit. Dein Körper reagiert mit höherem Blutdruck. Dies kann langfristig das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und neurologische Erkrankungen erhöhen.
  • Dein Appetit kann sich ungünstig verändern, was zu einer übermäßigen Abnahme oder Zunahme deines Gewichts führen kann.
Die Wahrheit ist: Um viele weitere Jahre leistungsfähig sein zu können und Sinn bei der Arbeit zu verspüren, braucht es ein nachhaltiges und stabiles Verhaltens- und Denkmuster, ein frisches und rationales Mindset, was einen widerstandsfähig macht gegenüber Stress und vielen Aufgaben sowie gegenüber toxischen Kollegen oder einem Arbeitsumfeld, in dem man viel Kraft braucht.
Sobald man sich also im Klaren ist, mit welchen ungünstigen inneren Antreibern man Tag für Tag lebt (z.B. „du musst es perfekt machen, nur du kannst es richtig machen. Streng dich einfach mehr an. Wenn du es nicht schaffst, wird man dich nicht achten oder ablehnen.“), kann man diese ändern und neue Erfahrungen machen.
Sobald du deine Antreiber in ein angemessenes Mindset geändert hast, bringt dies körperliche und psychische Entlastung. Man hat wieder Raum für mehr Leistung und kann Sinn erleben im Beruf und im Privaten. Dies basiert auf validen Ergebnissen in der Psychotherapieforschung und erlebe ich bei allen Klienten, die sich ihren ungünstigen Mustern widmen.

Deine Symptome mögen vielfältig sein, aber die Lösung dafür ist glasklar und besteht aus folgenden Schritten:
  1. Wir analysieren deine Situation und erfassen dabei innere und äußere Stressoren, um Klarheit zu schaffen, was genau die Auslöser deines Zustands sind.
  2. Wir etablieren Entspannungsübungen, die zu dir passen und dein Nervensystem zu einer normalen Aktivität bringen.
  3. Wir decken deine unbewussten inneren Antreiber auf, die deinen Erschöpfungszustand aufrecht erhalten (u.a. Perfektionismus, People-Pleaser, unangemessene Verantwortungsübernahme, Angst, abgelehnt zu werden).
  4. Wir kümmern uns um deine unangenehmen Gefühle, die Leid erzeugen und deren Vermeidung das Problem aufrecht erhalten.
  5. Wir lokalisieren und lösen ungünstige Konsum-Gewohnheiten.
  6. Wir klären deine Verantwortung und wo du dich abgrenzen und Nein-Sagen solltest.
  7. Wir stabilisieren dein neues Verhalten und entwickeln Routinen für mehr Selbstwirksamkeit (vor allem Bewegung, Erholung, Schlaf).
Mache mit mir ein kostenloses Erstgespräch ab und wir klären, ob und wie ich dich in deiner aktuellen Situation unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, dich schon bald persönlich kennenzulernen.
Weiterführende Informationen